Keramikversorgung der Frontzähne

Die ästhetische Situation im Oberkiefer war unbefriedigend. Besonders störte die dunkel verfärbte Stelle (auf dem Bild links oben) und der unregelmässige Verlaufs des Zahnfleisches.

Vor Behandlungsbeginn wurden eine genaue ästhetische Analyse und Planung der Behandlungsschritte vorgenommen («Smile Design»).
Aufgrund der Analyse der Zahnsituation wurden Probeschablonen aus Kunststoff hergestellt und im Mund der Patientin eingesetzt. Damit konnten verschiedene Möglichkeiten der Gestaltung «live» durchgespielt  und die optimale Form der Frontzähne angepasst werden.

Die Probeschablone im Mund zeigt, dass der Zahnfleischverlauf noch nicht ganz optimal ist.

Die Zähne sind noch etwas «eckig».
Dank der Schablonen ist es auch für die Patientin viel einfacher, das Aussehen zu beurteilen; sie kann  bei der Gestaltung aktiv mitreden.

Mit einem kleinen, plastischen Eingriff wird der Zahnfleisch-Verlauf verbessert und die dunkle Verfärbung des Gewebes beim Zahn (auf dem Bild links oben) entfernt.

Zur optimalen Gestaltung des Zahnfleischs werden Komposit-Provisorien gelegt.

Nachdem das Zahnfleisch abgeheilt ist, erfolgt die Präparation für die keramischen Arbeiten.
Der dunkle Zahnstumpf (auf dem Bild links oben) wird mit speziellen Porzellanschichtungen abgedeckt.

Das ästhetisch ansprechende Resultat mit gesundem, schönen Zahnfleisch.
Die definitive Zahnform wurde etwas femininer («runder») gewählt als bei der Schablone.

Abgleich der Zahnfarbe mit dem Unterkiefer.

Die Patientin lächelt wieder.

Keramikversorgung der Frontzähne

Unfälle können zu unschönen Zahnverletzungen führen.

[baslider name=“Porzellan“]

timeline_pre_loader

Bereits am Anfang der Behandlung wird eine erste Farbbestimmung für die Neuversorgung gemacht.

metfrei5

Dann wird der Zahnstumpf mit einer farblich passenden provisorischen Kunststoffkrone abgedeckt.

metfrei10

Für die weitere Behandlung wird die provisorische Kunststoffkrone abgenommen. Der Zahnstumpf muss vorbereitet und ein Modell für die definitive Porzellankrone erstellt werden.

metfrei1

Mit Hilfe der sogenannten Graukarte wird die Farbe für die Porzellankrone bestimmt.

metfrei6

… und ein Modell der Porzellankrone.

metfrei8

Der Zahntechniker erstellt ein Stumpfodell …

metfrei9

Im Mund wird die Farbe nochmals kontrolliert.

metfrei2

Jetzt kann die in Farbe und Form genau passende Porzellankrone eingesetzt werden. Von den Folgen des Zahnunfalls ist nichts mehr zu sehen.

metfrei4

error: Content is protected !!