Was ist ein Implantat?
Implantate sind künstliche Zahnwurzeln aus hochreinem Titan, das wie körpereigenes Gewebe angenommen wird. Unzählige fundierte wissenschaftliche Studien belegen die Sicherheit und den Erfolg von Zahnimplantaten. Besonders wertvoll und vertrauenswürdig sind die Studien der Universitätsklinik in Bern: Dokumentierte Erfahrungen in über 30 Jahren Implantologie schaffen Vertrauen und Sicherheit. Für die Patienten bedeutet die stete Optimierung in der digitalen Planung und Operationstechnik, dass die Behandlungen immer einfacher und die Sicherheit immer grösser werden.
Implantate werden meist ambulant unter lokaler Betäubung gesetzt. Während der Einheilzeit verwächst das Knochengewebe fest mit dem Implantat. Anschließend werden auf dieser stabilen Basis Kronen, Brücken oder Prothesen befestigt werden.
Implantatgetragene «Zähne» (Prothesen, Einzelzähne oder ganze Zahnreihen) sitzen sehr fest. Dem Patienten bleiben die Nachteile der klassischen Prothese wie schlechter Sitz, «wackeln» oder sichtbare Befestigung erspart.
Zudem helfen Zahnimplantate mit, die restlichen Zähne zu stabilisieren und ein Verschieben oder Kippen von Zähnen zu vermeiden.