null

Beratung in moderner Zahnmedizin

Umfassende und kontinuierliche Aus- und Weiterbildungen garantieren, dass mein Team und ich eine hohe Beratungskompetenz erreicht haben. So können wir uns entspannt den vielen Herausforderungen in der Zahnarztpraxis stellen. Meine langjährige Zusatzausbildung als Oberarzt an der Klinik für Zahnerhaltung und ein Netzwerk aus kompetenten Spezialisten stellen sicher, dass ich meinen Patienten jederzeit eine optimale Beratung und Betreuung bieten kann.

Zweitmeinungen

Gemeinsam die richtige Entscheidung treffen
Die moderne Zahnmedizin besteht aus einer riesigen Palette von Möglichkeiten. Man hört dieses und jenes, konsultiert das Internet, liest Meinungen in Foren und steht am Ende doch ziemlich ratlos und verunsichert da. Wem glauben? Worauf vertrauen?

Gerne helfe ich meinen Patienten, einen Weg durch die verwirrende Welt der Meinungen und Möglichkeiten zu finden und zu entscheiden, welche Behandlung im Einzelfall die beste ist.

Lassen Sie sich die Behandlungsmöglichkeiten verständlich erklären und stellen Sie Fragen. Gerne zeige ich Ihnen auch Beispiele aus meiner eigenen Tätigkeit.

Sanierungsplanungen

Die Therapie-Planung stellt für meine Arbeit in der Praxis eine zentrale Grundlage dar. Ich beurteile jede Situation auch in einer längerfristigen Perspektive und erarbeite detaillierte Behandlungspläne.

Welche Zähne sind besonders wichtig? Wie sind diese zu erhalten? Zu welchen Kosten? Gibt es Alternativen? Wie lange dauert die Behandlung oder die allfällige Heilungszeit? Was wäre die optimale Lösung? Wie gehen wir konkret vor? Was sind Prioritäten?

So werden auch komplexe Sanierungen überschaubar und transparent.

Modernster 3D-Scanner im täglichen Einsatz

In meiner Praxis wird die modernste digitale 3D-Scan-Technik angewandt. Diese Technik erspart Ihnen als Patient die unangenehmen Abdrucknahmen mit Masse und Löffel. Die digitale Abformung (Scan) ist für die Patienten viel angenehmer. Sie eignet sich auch sehr gut für Kinder und erleichtert die Zusammenarbeit mit dem Kieferorthopäden.

Der digitale Scan ist viel genauer. Zahntechnische Arbeiten lassen sich damit viel präziser, schneller und kostengünstiger herstellen. Die Anfertigung von klassischen Gipsmodellen entfällt, da die Arbeiten digital hergestellt werden. Wird ein Kontroll-Modell benötigt, so entsteht dies direkt aus dem 3D-Drucker.

Diagnostik – Digitale Volumentomographie DVT

Die Digitale Volumentomographie (DVT) ermöglicht ein dreidimensionales Bild der Anatomie. Mit einer Aufnahme können unterschiedliche Ansichten dargestellt werden. Kleinste Details des knöchernen Gesichtsschädels lassen sich plastisch visualisieren. Dieses Vorgehen ermöglicht deshalb eine viel genauere Planung beispielsweise in der Implantologie, bei der Entfernung von Weisheitszähnen oder bei infektiösen Herdabklärungen.

Die Aufnahmen ermöglichen unterschiedlichste Ansichten und Schnitte am Computer. Die dreidimensionale plastische Darstellung unterstützt in kritischen Situationen die Diagnose und Planung. Es können Befunde diagnostiziert werden, die oft mit konventionellen Aufnahmetechniken nicht zu erkennen sind. Schon vor einem Eingriff werden Knochenangebot, Knochenqualität und individuelle Besonderheiten erkannt.

Der Verlauf des Nerven im Unterkiefer, die Lage der Kieferhöhlen sowie die Wurzeln der Nachbarzähne lassen sich exakt abbilden. Der diagnostische Gewinn ist enorm: Wo man früher schätzen und hoffen musste, kann man heute planen und messen. Als Sachverständiger Digitale Volumentomographie bin ich befugt, dieses Technologie selber anzuwenden und Bilddaten zu diagnostizieren.

Abgeschlossene Behandlungen als Referenz

Seit Beginn meiner Tätigkeit dokumentiere ich meine Arbeiten fotografisch. Einerseits können sich meine Patienten anhand der Aufnahmen ein konkretes Bild meiner Arbeit machen. Andererseits kann ich den Patienten bei der Beratung mithilfe der «echten» Behandlungsfälle konkrete Lösungswege aufzeigen. Damit erhalten sie eine klare Vorstellung von den Behandlungsmöglichkeiten und müssen sich bei ihrer Entscheidung nicht auf zweifelhafte Informationen oder Anpreisungen aus dem Internet abstützen.

Ich erachte es als sinnvoll, dass Patienten ihren Zahnarzt vor jeder grösseren Zahnbehandlung nach konkreten Fällen fragen. Fehlen Beispiele oder Referenzen von durchgeführten Behandlungen, ist Vorsicht geboten.

Für mich als Zahnarzt gilt:
Die Dokumentation der behandelten Fälle schafft Vertrauen.

Spezialisten-Netzwerk

Dank meinem persönlichen Netzwerk kann ich Ihnen in speziellen Fällen einen kompetenten Spezialisten empfehlen, der Sie persönlich betreuen wird.

  • Kieferorthopädie (Zahnstellungskorrekturen: Erwachsene und Kinder)
  • Mukogingivalchirurgie (Zahnfleischkorrekturen)
  • Oralchirurgie
error: Content is protected !!